Cookies / HTTP-Cookies / Browser-Cookies:
Cookies sind kleine Textdateien, die kurze Informationen für Websites speichern, um den Nutzungskomfort beim Surfen z.B. durch automatische Logins, persönliche Begrüßungen und ähnliche Funktionen zu steigern. Cookies werden z.B. vom Webserver an den Browser gesendet oder aber durch JavaScripts erstellt. Beim späteren Aufruf der Website sendet der Browser die Cookies der erstellenden Website wieder an den Server.
Falsche Panik: Cookies beißen nicht!
In den Anfängen des Internet entstand regelrechte Panik unter Hobby-Surfern und halbinformierten selbsternannten Datenschützern, als die Funktionalität von Cookies publik wurde (wenngleich sie nie verheimlicht wurde). Doch die Panik ist unbegründet, was schließlich auch von der Allgemeinheit erkannt wurde.
Cookies können nicht von Dritten ausgelesen werden, somit erfolgt nur ein Datenaustausch zwischen User und Webserver der aktuellen Website. Die ausgetauschten Daten hat die Website zuvor selbst erstellt, insofern handelt es sich hier um keine datenschutzrelevanten Informationen.
Weitere Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie