Mit Feingefühl für Ton und Atmosphäre haben wir auf Basis eines Layouts von Tine Daum eine individuelle, responsive WordPress-Website für den Bestattungswald Alt Madlitz entwickelt – technisch durchdacht, bewusst zurückhaltend und suchmaschinenoptimiert.
Leistungsumfang Konzept, Strategieplanung, Programmierung, Content, Pflege, SEO
Technologie Wordpress, CSS3, HTML5, JQuery
Zeitraum April 2025
URL https://www.bestattungswald-altmadlitz.de
Webdesign für einen Bestattungswald, in dem Abschied Geborgenheit findet.
Ein Webauftritt, der Trauer Raum gibt – und Menschen begleitet: Einfühlsames Bestatter Webdesign für einen Ort voller natürlicher Abschiede.
Dieses Projekt war für uns weit mehr als ein Webdesign im klassischen Sinne. Es war ein leiser, respektvoller Prozess im Rahmen dieser WordPress-Website-Entwicklung – getragen von der Verantwortung, dem Ort gerecht zu werden. Denn der Bestattungswald Alt Madlitz ist ein Ort, an dem Trauer Raum bekommt, Erinnerungen lebendig bleiben dürfen und Menschen sich getragen fühlen sollen.
Unsere Aufgabe war es, dieser Haltung auch digital Ausdruck zu verleihen: mit der Umsetzung eines Webdesigns für Bestattungsinstitute, das nicht laut sein darf, sondern Vertrauen schafft und dazu einlädt, begleitet zu werden. Mit viel Gespür für Bildsprache und Struktur haben wir eine Bestatter Website für den Bestattungswald Alt-Madlitz entwickelt, die Orientierung gibt, ohne zu überfordern – und zugleich das vermittelt, was diesen Ort ausmacht: Natürlichkeit, Wärme und ein Gefühl von Zuhause. Das Layout stammt von Tine Daum, die mit sicherem Gespür für Ton und Atmosphäre ein visuelles Konzept entwickelt hat, das sich wie selbstverständlich in die Stille und Schönheit des Bestattungswald Webdesigns einfügt.
Ein außergewöhnliches Projekt, bei dem es nicht um Effekte ging, sondern um Wirkung. Und um das feine Gleichgewicht zwischen Information, Gefühl und Haltung.
Webdevelopment, das nicht stört, sondern begleitet
Bei der technischen Umsetzung stand immer klar im Fokus, dass die Bestatter Website für Benedikt Bösel nicht laut werden darf. Ladezeiten, Nutzerführung, Moduldarstellung und Bildkonzepte wurden so abgestimmt, dass das Bestattungswesen Webdesign dem Charakter des Bestattungswaldes gerecht wird – ein Ort inmitten eines Waldes, der offen ist für verschiedenste Formen des Abschieds, für Gemeinschaft wie für Rückzug.
Begleitend zur Entwicklung haben wir die Inhalte mit unserer Suchmaschinen Optimierung aus Berlin aufbereitet – mit Fingerspitzengefühl für Sprache und Sichtbarkeit. Ziel war es, dass Menschen, die nach einem würdevollen, naturnahen Bestattungsort suchen, diesen besonderen Platz in Brandenburg auch online finden können – und sich bereits auf der Website verstanden fühlen.
Wenn auch Ihr Projekt einen besonderen Ton braucht – wir hören zu.
Webdesign kann still sein. Und trotzdem viel sagen.
Gutes Webdesign für Bestattungsunternehmen bedeutet: Orientierung geben, ohne zu überfordern – und berühren, ohne schrill zu sein.
Auch die Farbwelt der Bestattungswald Website folgt dem Charakter des Ortes: warme Beigetöne, erdige Nuancen und natürliche Kontraste schaffen eine ruhige, vertraute Atmosphäre. Selbst funktionale Elemente – wie das Burger-Menü – fügen sich harmonisch ins Gesamtbild ein: in einem zurückhaltenden Moosgrün gehalten, das an das Blätterdach des Waldes erinnert.
Die Website-Gestaltung für das Bestattungsinstitut soll nicht ablenken, sondern einladen – zu Stille, Orientierung und innerer Einkehr. Mit dieser dezenten Farbgebung wird die Nähe zur Natur spürbar, ohne sie plakativ zu inszenieren – zurückhaltend im Ausdruck, dennoch klar in der Wirkung.
Die Aufbereitung aller Inhalte, Texte und Bilder entsteht gerade Schritt für Schritt. Aber anstatt im Hintergrund zu warten, bis aller Content vom Kunden zugeliefert ist, haben wir uns gemeinsam mit dem Bestattungsinstitut für eine ‚Coming soon Seite‘ und damit für einen früheren Start entschieden und bereits jetzt schon für einen digitalen Ankerpunkt gesorgt: für Suchmaschinen, für lokale Sichtbarkeit – und für alle, die den Namen vielleicht schon gehört haben und nun nach ihm suchen.
Kontakt – Starten wir gemeinsam die Jagd nach Resultaten