7 katastrophale Website-Fehler, die Startups und Unternehmensgründer oft machen – aber leicht vermeidbar sind
09.01.2025
Einleitender Überblick: Warum eine fehlerfreie Website für Startups entscheidend ist
Doch halt: Startups? Oder Unternehmensgründer? Entrepreneure? Das sind doch diese jungen urbanen Menschen, die irgend eine Medien- oder Webdesign-Agentur in Berlin-Mitte gründen? Der Unterschied zwischen Startups und klassischen Unternehmensgründungen liegt vor allem in der Zielsetzung und Arbeitsweise. Startups sind meist technologiegetrieben, innovativ und auf schnelles Wachstum sowie hohe Skalierbarkeit ausgelegt, oft mit unklaren Geschäftsmodellen zu Beginn. Unternehmensgründungen hingegen konzentrieren sich meist auf etablierte Märkte und verfolgen nachhaltiges, organisches Wachstum mit einem klar definierten Geschäftsmodell von Anfang an.
Eines haben aber Startups und Unternehmensgründer gemein: Meist zu Anfang begrenzte Ressourcen, müssen sich jedoch von Anfang an professionell präsentieren. Ihre Website ist dabei das digitale Schaufenster und das zentrale Instrument für Kundengewinnung, Branding und Wachstum. Doch leider sind viele Startup-Websites voller Fehler, die Besucher abschrecken, Vertrauen zerstören und sogar dem Ranking in Suchmaschinen schaden können.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die sieben häufigsten Website-Fehler von Unternehmensgründern – und wie Sie diese mit minimalem Aufwand vermeiden können.
Und natürlich sind wir Ihnen dabei gern eine Hilfe und unterstützen Sie bei Ihrer Startup-Website. Sprechen Sie uns an!
Jetzt Angebot anfragen
1. katastrophaler Startup-Website-Fehler: Fehlendes Responsive Webdesign
Ein responsives Webdesign ist heute nicht mehr optional, sondern ein absolutes Muss. Daher steht das Thema Mobile Website / Responsive Design auch an erster Stelle als größter der 7 typischen Startup-Website-Fehler. Google bevorzugt mobilfreundliche Seiten in den Suchergebnissen, und immer mehr Nutzer greifen über Smartphones und Tablets auf Websites zu. Doch viele Startups übersehen, wie entscheidend eine optimale Darstellung auf allen Geräten ist und haben manchmal gar keine, oft aber zumindest eine sehr schlechte mobile Website-Version im Netz.
Warum dieser Fehler fatal ist:
– Potentielle Kunden, die Schwierigkeiten haben, Ihre Website auf mobilen Geräten zu navigieren, verlassen diese schnell wieder.
– Schlechte Nutzererfahrung (UX) führt zu hoher Absprungrate, was sich negativ auf das SEO-Ranking auswirkt.
Die Lösung:
Mit einem Responsive Webdesign aus Berlin stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf jedem Gerät einwandfrei funktioniert. Unsere erfahrene Webdesign Agentur Berlin kann Ihnen dabei helfen, ein modernes und nutzerfreundliches Design zu entwickeln – und dabei die Anforderungen einer Corporate Identity auch aufs Webdesign zu übertragen.
2. katastrophaler Startup-Website-Fehler: Kein klarer Call-to-Action (CTA)
Eine ästhetisch ansprechende Website ohne klaren Handlungsaufruf ist wie ein Schaufenster ohne Tür: „Schön daß Sie da waren, gehen Sie bitte weiter…“
Viele Startups verpassen die Chance, Besucher gezielt zu Aktionen wie dem Kauf eines Produkts oder der Kontaktaufnahme zu bewegen.
Typische Fehler:
– CTAs sind zu versteckt oder uneindeutig formuliert.
– Es fehlen ansprechende Texte, die zum Handeln anregen.
Die Lösung:
Platzieren Sie gut sichtbare CTAs auf jeder wichtigen Seite und stellen Sie sicher, dass diese die Zielgruppe ansprechen. Unsere Digital Branding Agentur Berlin hilft Ihnen, eine Website zu erstellen, die Ihre Besucher zu Kunden macht.
3. katastrophaler Startup-Website-Fehler: Schlechte Ladezeiten
Studien zeigen, dass Besucher eine Website verlassen, wenn sie länger als drei Sekunden zum Laden braucht. Langsame Ladezeiten sind nicht nur frustrierend, sondern schädigen auch das Google-Ranking.
Häufige Ursachen:
– Zu große Bilddateien oder Videos.
– Ineffiziente Serverkonfigurationen.
Die Lösung:
Optimieren Sie Ihre Medien und nutzen Sie ein Content Delivery Network (CDN). Wenn Sie Ihre Website auf WordPress umziehen, bietet dies vielfältige Tools zur Geschwindigkeitsoptimierung. Unsere WordPress Agentur Berlin unterstützt Sie dabei.
4. katastrophaler Startup-Website-Fehler: Unzureichende Barrierefreiheit
Barrierefreiheit ist nicht nur ein gesetzlicher Anspruch, sondern auch ein Zeichen für Inklusion. Viele Startups ignorieren diesen wichtigen Aspekt, was zu einer eingeschränkten Nutzerbasis führen kann.
Was bedeutet barrierefreie Websites?
Eine Website barrierefrei machen heißt, dass auch Menschen mit Behinderungen, wie Seh- oder Hörbeeinträchtigungen, problemlos darauf zugreifen können.
Die Lösung:
Mit unserer Expertise können Sie eine barrierefreie Website erstellen lassen, die allen Nutzern zugänglich ist.
5. katastrophaler Startup-Website-Fehler: Mangelnde Pflege und Updates
Viele Startups starten mit einer tollen Website, vernachlässigen jedoch die regelmäßige Wartung. Veraltete Plugins, Sicherheitslücken und fehlende Backups können schnell zum Problem werden.
Warum regelmäßige Wartung wichtig ist:
– Schützt vor Hackerangriffen und Datenverlust.
– Verbessert die Performance und Nutzererfahrung.
Die Lösung:
Ein WordPress-Website-Wartungsvertrag garantiert, dass Ihre Website stets auf dem neuesten Stand bleibt. Wir bieten regelmäßige WordPress-Updates per Wartungsvertrag an, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
6. katastrophaler Startup-Website-Fehler: Unprofessionelles Design und Branding
Eine Website ist oft der erste Kontaktpunkt zwischen Ihrem Unternehmen und potenziellen Kunden. Ein unprofessionelles Design vermittelt den Eindruck von Inkompetenz. Perfekt passender Lesetipp: Was ist Corporate Identity und wie beeinflusst CI das Webdesign?
Typische Fehler:
– Unklare Schriftarten und Farben.
– Keine Konsistenz mit dem Corporate Design / CI.
Die Lösung:
Unsere Webdesign Agentur Berlin hilft Ihnen, eine professionelle Website zu entwickeln, die Ihr Branding unterstützt. Als Pharma Webdesign-Agentur und Hospitality Webdesign Agentur wissen wir genau, worauf es in spezialisierten Branchen ankommt.
7. katastrophaler Startup-Website-Fehler: Unstrukturierte Inhalte
Besucher erwarten eine klare Navigation und relevante Inhalte. Viele Startups überladen ihre Website mit Informationen oder haben eine chaotische Struktur.
Warum das problematisch ist:
– Verwirrt die Besucher und führt zu hohen Absprungraten.
– Google bewertet die Benutzerfreundlichkeit negativ.
Die Lösung:
Eine klare Navigation und gut strukturierte Inhalte sind essenziell. Wir können Ihnen helfen, ein konsistentes, erfolgreiches Karriereportal erstellen zu lassen oder eine Website-Erstellung für Forschungsinstitute zu realisieren, die klar und professionell aufgebaut ist.