FAQ Zum Thema Logo-Auffrischung: Wie kann man ModernitÀt schaffen & Wiedererkennbarkeit bewahren?
Darf man ein Logo ĂŒberarbeiten oder auffrischen?
Bei einem Logo-Refresh gehen wir verschiedene Varianten durch â und in unserer FAQ klĂ€ren wir die wichtigsten Fragen rund um ein Logo-Refresh
Willkommen zu unserer kleinen Fragerunde rund um das Thema Logo-Refresh. Mal ehrlich: Ein Logo ist oft das Erste, was Menschen wahrnehmen, wenn sie mit eurem Unternehmen in BerĂŒhrung kommen. Und trotzdem wird das Logo-Design manchmal stiefmĂŒtterlich behandelt â bis es irgendwann einfach nicht mehr richtig passt.
Da stellt sich die alles entscheidende Frage: Wie wird mein Logo zeitgemĂ€Ă, ohne dass die Marke ihre vertraute IdentitĂ€t verliert? Wir von NetgeneratorÂź, eurer Digital Branding Agentur aus Berlin, helfen euch gern dabei, diese Gratwanderung zu meistern. Aber zuerst gibtâs hier ein paar Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um den âschonendenâ Logo-Lifting-Prozess.
Viele Unternehmen leben nach dem Motto âNever change a running systemâ. Das mag in vielen Bereichen stimmen, aber: Euer Logo! ist! die! Visitenkarte! der Marke! In einer Welt voller rasender Trends und stĂ€ndig neuer Technologien kann es schnell altbacken wirken. Ein dezent aufgefrischtes Logo setzt deshalb ein Statement: âHey, wir haben uns weiterentwickelt â aber wir sind immer noch dieselben.â
Kurzer Tipp: Fragt euch, ob euer Logo die Persönlichkeit eurer Marke noch widerspiegelt. Wenn ihr inzwischen ganz woanders steht als beim Launch, dann ist ein Refresh lĂ€ngst ĂŒberfĂ€llig. Und keine Angst: Mit dem richtigen FingerspitzengefĂŒhl bleibt eure Marke auch nach der Frischzellenkur absolut wiedererkennbar.
Wie unterscheidet sich eine kleine Logo-Auffrischung von einem kompletten Neudesign?
Das SchlĂŒsselwort lautet âEvolution statt Revolutionâ:
WĂ€hrend wir bei einem Logo-Facelift an die Modernisierung des bestehenden Logos gehen, erschaffen wir bei einem kompletten Logo-Refresh eine neue Brand.
Beim âLogo-Refreshâ oder âLogo-Faceliftâ werden zentrale Markenbausteine nicht grundlegend ausradiert, sondern vielmehr modern interpretiert. Die Farbpalette, das Grundsymbol oder ein ikonischer Schriftzug bleiben im Kern dieselben â nur geschliffener und zeitgemĂ€Ăer.
Bei einem kompletten Redesign dagegen geht ihr aufs Ganze und erfindet das Logo komplett neu. DafĂŒr könntet ihr euch entscheiden, wenn sich euer GeschĂ€ftsmodell drastisch verĂ€ndert hat oder das bisherige Logo absolut nicht mehr zu euren Werten passt. Solch ein radikaler Neuanfang kann allerdings riskanter sein â plötzlich fehlt Kunden das gewohnte Gesicht.
Unser Ansatz bei NetgeneratorÂź: Wennâs nicht nötig ist, reiĂt man das Haus nicht bis auf die Grundmauern ab, sondern renoviert erst mal das Wohnzimmer.
Wie bleibt die Wiedererkennung fĂŒr Bestandskunden erhalten?
Euer Logo ist fĂŒr viele Kunden wie ein vertrautes Gesicht. Sie sehen es und denken: âAh, das ist Firma XY.â Damit dieses GefĂŒhl nicht verpufft, ist es wichtig, charakteristische Designelemente nur behutsam anzupassen.
â Farben des Logos: Meist behalten wir die PrimĂ€rfarbe(n) und modifizieren vielleicht die SĂ€ttigung oder Helligkeit.
â Symbolik eurer Brand: Werft das ikonische Symbol nicht komplett ĂŒber Bord. Verschlankt es, verĂ€ndert die Proportionen â aber lasst es in seiner Grundform bestehen.
â Logo-Typografie: Aus eurer klassischen Serifenschrift könnt ihr eine moderne, cleaner wirkende Variante ableiten, ohne dass der Stil völlig abdriftet.
FĂŒhrt euer âneues altesâ Logo dann konsequent ĂŒberall ein â Website, Social Media, E-Mail-Signaturen, Printmaterialien. So begreifen Stammkunden rasch: Die Marke ist noch dieselbe, nur in neuem Glanz.
Woran erkenne ich, dass mein Logo ein bisschen âVintageâ geworden ist?
Ob manâs Logo nur etwas eingestaubt oder wirklich steinalt nennen will, spĂŒrt ihr meist sofort, wenn ihr kritisch hinschaut.
HĂ€ufige Anzeichen:
Pixelparty: In Miniaturansichten (etwa als Website-Favicon oder Social-Media-Profilbild) wirkt das Logo verschwommen oder unleserlich.
Typo von vorgestern: Schriften, die vor 20 Jahren im Trend waren, gelten jetzt oft als altmodisch und verlieren an seriöser Wirkung.
Farbe macht mĂŒde: Eure ehemalige Trendfarbe erinnert mittlerweile zu sehr an die 90er? Zeit fĂŒr einen Update in Richtung moderner Farbwelten.
Neue Kunden, neues GlĂŒck: Euer Portfolio hat sich verĂ€ndert oder ihr sprecht mittlerweile eine ganz andere Zielgruppe an. Da passt das alte Logo hĂ€ufig nicht mehr rein.
SpĂ€testens wenn ihr merkt, dass das Logo eher als Bremsklotz denn als AushĂ€ngeschild dient, ist die Zeit reif fĂŒr einen Refresh.
Kann eine Logo-Auffrischung wirklich das Markenimage pushen?
Ganz klares Ja. Hat auch nix mit Eitelkeit zu tun. Ein behutsamer âLogo-Refreshâ wirkt wie ein guter Image-Booster â frei nach dem Motto âWer rastet, der rostetâ. Das Logo zeigt sofort, wofĂŒr euer Unternehmen steht: ModernitĂ€t, Fortschritt, Wandelbereitschaft. Gleichzeitig bleibt es vertraut genug, um alte Fans nicht zu verprellen.
Wie stark das Markenimage davon profitiert, hĂ€ngt natĂŒrlich auch davon ab, wie ihr die Neuerung kommuniziert. Ein simpler, visueller âGlow-upâ ohne laute AnkĂŒndigung kann wunderbar sein, wenn ihr subtil die Wahrnehmung schĂ€rfen wollt. Oder ihr veranstaltet eine kleine Kampagne, die das neue Design in Szene setzt. Wir bei NetgeneratorÂź haben schon beides erlebt â und sehen groĂe Chancen in diesem Moment, euer Markenprofil zu schĂ€rfen.
Welche Rolle spielen Farben und Schriftarten konkret beim Refresh?
Logo-Farben sind nicht nur Deko, sie transportieren Emotionen und Assoziationen. Denkt an typische Farben im Tech-Bereich (Blau, Grau, WeiĂ) gegenĂŒber bunteren, verspielten Tönen in Kreativbranchen. Seid ihr eine Anwaltskanzlei, wollt ihr wahrscheinlich etwas Seriöses, Edles, wĂ€hrend ein hipper Online-Shop gern mal mit knalligen Farben punkten kann. Eure Webdesign Agentur Berlin spielt damit gerne.
Schriften runden den Charakter eures Logos ab. Serifenschriften wirken traditionell und kultiviert, serifenlose Varianten eher modern und klar. Etwas dazwischen kann eine gute BrĂŒcke schlagen: nicht zu spieĂig, nicht zu futuristisch.
Beim Refresh geht es meistens darum, kleine Stellschrauben zu drehen. Vielleicht ist eure bisherige Schriftfamilie leicht zu erweitern oder ihr tauscht sie ganz behutsam aus, ohne dass der Look völlig fremd wirkt. In Sachen Farben kann eine etwas leuchtendere Nuance Wunder wirken und dem Logo endlich die Power geben, die es braucht.
Inwiefern wirkt sich ein Logo-Refresh auf SEO und Online-Marketing aus?
Direkt? Nicht viel. Indirekt? Jede Menge. Google schaut immer mehr auf die User Experience, also wie angenehm eure Seite oder Marke wahrgenommen wird. Sieht euer Webauftritt frisch, professionell und on point aus, bleiben Besucher tendenziell lĂ€nger auf eurer Seite. Das signalisiert Suchmaschinen: âHier lĂ€uftâs gut, die Leute sind interessiertâ, was sich positiv auf euer Ranking auswirken kann.
AuĂerdem spielt der sogenannte Brand-Effekt eine Rolle: Ein stimmiges Gesamtbranding macht euch einprĂ€gsamer, sodass sich potenzielle Kunden besser an euch erinnern â und beim nĂ€chsten Mal direkt nach eurem Markennamen suchen. Das steigert letztlich auch euer Standing bei Google. Sprich: Ihr spielt mit einem guten Branding auch die Karten in der Suchmaschinenoptimierung aus.
Nicht zu unterschĂ€tzen ist auĂerdem die Wirkung bei Social-Media-Kampagnen: Ein ansprechendes, modernisiertes Logo hat einfach mehr Strahlkraft und sorgt fĂŒr Wiedererkennungswert.
Was passiert, wenn die Logo-Ănderung fĂŒr Verwirrung sorgt?
Ehrlich: Das Risiko existiert. Jede Ănderung birgt potenziell Unmut bei Gewohnheitstieren. Deswegen empfiehlt es sich, sorgfĂ€ltig zu kommunizieren. Am besten in allen KanĂ€len, die ihr bedient. ErzĂ€hlt kurz und knackig, warum ihr das Logo aufhĂŒbscht und wieso ihr diese oder jene Ănderung vorgenommen habt.
Zeigt auĂerdem Selbstbewusstsein. Wenn ihr wie ein unsicheres Reh im Scheinwerferlicht wirkt, merkt das Publikum: Da stimmt was nicht. Eine kleine Vorschau oder eine interne Testphase mit Fokusgruppen sind ebenfalls hilfreich. So könnt ihr gleich zu Beginn sehen, ob euer Refresh auf Widerstand stöĂt oder eher gefeiert wird.
Wie finde ich heraus, ob ich nur ein kleines Facelift brauche oder ein komplettes Redesign?
Startet mit einer kritischen Bestandsaufnahme:
Markenkern-Check: Hat sich eure Mission, Vision oder euer Produktangebot radikal verÀndert? Wenn ja, kann ein Redesign der richtige Schritt sein.
RĂŒckmeldungen einholen: Fragt Kunden, Partner oder Teammitglieder, was sie am jetzigen Logo gut finden und was weniger. Manchmal genĂŒgt eine Feinjustierung.
Marktumfeld beobachten: Haben sich in eurer Branche Designstandards geÀndert? Passt ihr da noch rein oder seid ihr das Fossil unter lauter modernen Wettbewerbern?
Mitarbeiter-Recruiting: Wenn das Thema Mitarbeitergewinnung bei euch auf dem Tisch liegt und ihr eventuell sogar ĂŒberlegt, ein Karriereportal erstellen zu lassen â dann solltet ihr dringend die Strahlkraft eurer Brand auf potentielle neue Talende abklopfen. Oft werden junge Talente von einer angestaubten Marke abgeschreckt â eine frische Brand ist ein guter Baustein fĂŒr ein nachhaltiges Digital Employer Branding.
Wenn ihr merkt, dass euer Logo grundsĂ€tzlich noch stimmig ist, ihr aber ein bisschen âFrischekickâ braucht, dann reicht ein Brand-Refresh dicke. Nur wenn das Alte wirklich gar nichts mehr mit eurer neuen Positionierung zu tun hat, empfiehlt sich der groĂe, neue Wurf. So oder so, unser Team der Digital Branding Agentur Berlin berĂ€t euch â und steht euch gern zur Seite. Wir haben da richtig Bock drauf.
Wie lange dauert so ein Logo-Refresh typischerweise?
Von âmal eben schnellâ bis âzieht sich ewigâ ist alles drin. Das kommt stark darauf an, wie viele Entscheidungsinstanzen ihr im Unternehmen habt, wie klar eure WĂŒnsche formuliert sind und ob ihr das Projekt an eine professionelle Digital Branding Agentur gebt. GrundsĂ€tzlich empfiehlt es sich: Weniger Hektik, mehr Plan.
Phase: Roll-out (Logo in allen KanÀlen austauschen, Mitarbeiter informieren)
Macht euch einen realistischen Zeitplan, packt ein paar Puffer rein. Dann bleibt die Laune hoch und das Ergebnis wird gut.
Was kostet ein professioneller Logo-Refresh?
Die Kosten sind so individuell wie euer Unternehmen. Habt ihr inhouse jemanden, der kompetent designen kann, entstehen eventuell nur interne Kosten fĂŒr Personalstunden. Beauftragt ihr eine Digital Branding Agentur wie uns â die ĂŒbrigens seit 25 Jahren ihre Kunden betreut â ist das Budget oft ĂŒberschaubar. Die Kosten sind immer abhĂ€ngig von Umfang, KomplexitĂ€t und Anzahl der Iterationen.
Ein Tipp: Spart nicht am falschen Ende. Euer Logo ist euer AushÀngeschild. Ein halbgaren Schnellschuss werdet ihr spÀter teuer bereuen. Ein ordentlich geplanter Refresh zahlt sich langfristig aus, weil er Markenwert und -wiedererkennungswert steigert.
Wie lĂ€uft die Zusammenarbeit mit einer Agentur ĂŒblicherweise ab?
Ihr kommt mit euren WĂŒnschen, Vorstellungen und â ganz wichtig â euren Zielen auf uns zu.
Logo-Facelift-FAQ: Wir hören uns eure WĂŒnsche und Vorstellungen an â und setzen diese um. Wir diskutieren alle Aspekte und Logovarianten mit euch und klĂ€ren offene Fragen!
Wir hören uns das alles an, stellen bohrende Fragen, um den Kern eurer Marke freizulegen, und starten dann gemeinsam in den Kreativprozess.
Uns ist wichtig, dass wir ehrlich Feedback geben: Manchmal legen Kunden groĂen Wert auf einen Designelemente-Dino, der heute einfach nicht mehr zeitgemÀà ist. Dann beraten wir, wie wir diese Elemente weiterentwickeln können, ohne den Charme zu opfern.
Ihr bekommt nach und nach EntwĂŒrfe, wir besprechen sie in Feedbackrunden und verfeinern. Am Ende steht das finale âGo!â, und wir bringen euer neues oder aufgefrischtes Logo auf allen KanĂ€len an den Start. Klingt nach Aufwand? Ja klar, ist es auch. Aber es lohnt sich, denn so vermeiden wir ĂŒbereilte SchnellschĂŒsse und mittelprĂ€chtige Resultate.
Wie kann ich den Erfolg der Auffrischung ĂŒberprĂŒfen?
Messen, Messen, Messen. Einige Marken verfahren nach dem Prinzip âWer nix hört, macht nix falschâ, aber das ist gefĂ€hrlich. Hier ein paar Ideen:
Umfragen: Legt eine einfache Online-Umfrage auf, fragt Kunden nach ihren EindrĂŒcken.
Social-Media-Resonanz: Erzeugt ein bisschen Hype. Zeigt einen Vorher-Nachher-Vergleich und sammelt Likes, Shares und Kommentare ein.
Marktforschung: Wenn ihr die Möglichkeit habt, lasst neutral feststellen, wie euer Auftreten nun wirkt.
Messbare KPIs: Habt ihr mehr Website-Verweildauer oder eine geringere Absprungrate? Zeigt das Refresh bereits Wirkung?
Denkt aber daran: Nicht alles lĂ€sst sich sofort in Zahlen ausdrĂŒcken. Mancher Erfolg zeigt sich erst nach einer Weile.
Beispiel gefÀllig? Warum machen das viele bekannte Marken?
GroĂe Player wie Google, Apple, Pepsi oder BMW haben schon mehrfach ihre Logos ĂŒberarbeitet. Das zeigt zweierlei: Selbst etablierte Giganten ruhen sich nicht auf alten Lorbeeren aus, und sie wissen um den Wert einer unverwechselbaren IdentitĂ€t. Immer haben sie zentrale Elemente behalten (z.B. Apple-Apfel, Pepsi-Farbaufteilung) und nur Details modernisiert. Das sorgt fĂŒr KontinuitĂ€t und Fortschritt zugleich. Schaut auch gern einmal in unsere Referenzen!
Daraus könnt ihr viel lernen: Ein Refresh ist kein Zeichen von SchwĂ€che, sondern von Wandlungs- und WeiterentwicklungsfĂ€higkeit. Und wenn es fĂŒr die GroĂen funktioniert, warum sollte es nicht auch fĂŒr euch klappen?
Butter bei die Fische: Lohnt sich der Sprung ins kalte Wasser?
Nur, wenn ihr nicht in lauwarmem Teichwasser dĂŒmpeln wollt. NatĂŒrlich kann man auch ewig mit einem Logo leben, das jeder als âokay, aber ein bisschen altmodischâ einstuft. Doch ein gezielter Refresh zeigt der Welt: âWir sind innovativ, wir entwickeln uns weiter â und wir wissen, wo wir herkommen.â
Seid mutig, aber verliert nicht die Seele eurer Marke. Ein Logo-Refresh ist kein Selbstzweck, sondern eine Chance, das Markenimage aufzupolieren und langfristig zu stĂ€rken. Wenn ihr euch dabei UnterstĂŒtzung wĂŒnscht, stehen wir von NetgeneratorÂź, eurer Digital Branding Agentur in Berlin, natĂŒrlich parat. Keine Angst vor neuen Wegen â wir gestalten den Prozess so, dass ihr am Ende euer altbewĂ€hrtes Logo in aufpolierter Form wiedererkennt und stolz sagen könnt: âDas ist immer noch unsere Marke, nur noch besser!â
BloĂ nicht einschĂŒchtern lassen.
Lasst euch von Trend-Begriffen wie âRebrandingâ oder âLogo-Relaunchâ nicht einschĂŒchtern. HĂ€ufig brauchtâs gar keine radikale Operation, sondern nur ein paar gekonnte Handgriffe. Und wenn ihr merkt, dass euer Logo wirklich gar nicht mehr in diese Zeit passt, habt ihr immerhin die Gewissheit, dass ihr rechtzeitig reagiert. Also, hoch die Tassen â und setzt euer Logo (wieder) ins richtige Licht. Wir freuen uns, euch auf diesem Weg zu begleiten.